Fundament für Knochen, Horn und Federn
Mineralstoffe sind für Tiere lebenswichtig. Sie bilden das Grundgerüst von Knochen, Horn und Federn und sorgen dafür, dass Körperstrukturen stabil und belastbar bleiben. Ohne ausreichend Mineralstoffe könnten sich Skelett, Schnabel oder Gefieder nicht gesund entwickeln.
Steuerung lebenswichtiger Körperfunktionen
Doch Mineralstoffe leisten noch weit mehr. Sie sind unentbehrlich für die Funktion von Muskeln und Nerven und steuern zahlreiche Abläufe im Organismus. Auch der Wasserhaushalt und der Stoffwechsel werden maßgeblich von ihnen reguliert. Ein ausgeglichener Mineralstoffhaushalt bedeutet deshalb Vitalität, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden.
Körnerfutter allein reicht nicht aus
Körnerfutter allein enthält nicht genügend Mineralstoffe, um den täglichen Bedarf zu decken. Daher ist es wichtig, stets eine zusätzliche Mineralstoffquelle bereitzustellen. Geeignet sind spezielle Mineralstoffmischungen, die in Form von Grit, Pulver, Pellets oder Mineralsteinen angeboten werden. Auf diese Weise können die Tiere jederzeit nach Bedarf Mineralstoffe aufnehmen.
Mehr Gesundheit und Widerstandskraft
Eine regelmäßige Versorgung mit Mineralstoffen unterstützt nicht nur Wachstum und Entwicklung, sondern stärkt auch Abwehrkräfte und Stoffwechsel. Besonders in Zeiten erhöhter Belastung, wie beim Wachstum, in der Mauser, während der Brut oder bei älteren Tieren, ist eine ausreichende Mineralstoffzufuhr entscheidend.
Fazit
Mineralstoffe sind kleine Bausteine mit großer Wirkung. Sie machen den Körper stark, fördern Gesundheit und Wohlbefinden und gehören zu jeder ausgewogenen Fütterung einfach dazu.