Flechten auf Naturästen: Unbedenklich oder riskant für Papageien?

Flechten auf Naturästen: Unbedenklich oder riskant für Papageien?

Was Flechten überhaupt sind: 
Wer Naturäste für Papageien sammelt, entdeckt häufig graue, gelbliche oder grüne Beläge auf der Rinde, die wie kleine Plättchen oder Krusten aussehen. Dabei handelt es sich um Flechten, eine Lebensgemeinschaft aus einem Pilz und einer Alge. Sie wachsen nur dort, wo die Luft sauber ist, weshalb sie sogar als natürlicher Hinweis auf gute Umweltqualität gelten.

Sind Flechten für Papageien gefährlich?
Grundsätzlich können Flechten ohne Bedenken am Holz bleiben, denn sie gelten als ungiftig, nicht parasitär und dringen nicht in das Holz ein. Papageien kommen in ihrer natürlichen Umgebung ständig mit ihnen in Kontakt und selbst wenn sie kleine Teile davon abknabbern, ist das in der Regel völlig unproblematisch. Wichtig ist jedoch, dass die Äste aus einem unbelasteten Bereich stammen, da Flechten Schadstoffe aus ihrer Umgebung aufnehmen können. Holz aus stark befahrenen Straßen, Industriegebieten oder intensiv bespritzten Flächen sollte deshalb vermieden werden.

Verwechslung von Flechten und Schimmel
Manchmal werden Flechten mit Schimmel verwechselt. Flechten wirken trocken, sitzen fest auf der Rinde und verändern das Holz nicht. Schimmel hingegen ist weich oder flauschig, entsteht bei Feuchtigkeit und geht oft mit einem muffigen Geruch einher. Während Flechten am Holz bleiben dürfen, sollte schimmelbefallenes Holz grundsätzlich aussortiert werden.

Wie Naturäste mit Flechten vorbereitet werden sollten
Für die Vorbereitung genügt es, die Äste unter klarem Wasser abzuspülen und groben Schmutz bei Bedarf abzubürsten. Es ist nicht notwendig, Flechten zu entfernen oder das Holz zu erhitzen oder abzukochen. Vielmehr sollte der Ast nach dem Reinigen einfach gründlich trocknen, bevor er den Papageien angeboten wird.

Fazit
Flechten auf Naturästen sind für Papageien unbedenklich, solange die Äste aus sauberen, unbelasteten Bereichen stammen. Sie sind ein natürlicher Bestandteil vieler Baumarten und für Papageien vollkommen harmlos.

Zurück zur Ratgeber Übersicht